Rounded Image Bild: Steffen Kirschner

Audio Igloo


Interaktive Soundinstallation mit Benoît Maubrey

Im Rahmen des Kunstparcours Lost & Found 2 der Stadt Nürnberg entstand im Mai 2021 das Audio Igloo als interaktive Soundinstallation.

Viele Bestrebungen von Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind seit Beginn der Pandemie wieder in Vergessenheit geraten. Das Leben findet im engsten Kreis statt und verschließt sich nach außen. Es finden kaum mehr Begegnungen mit Fremden statt. Es ist sicherer im eigenen Auto als in der Straßenbahn unterwegs zu sein und da gerade so viel Zeit ist, kann man auch gleich neue Kopfhörer oder ein besseres Handy bestellen.

Das Audio Igloo besteht aus 300 recycelten Lautsprechern und Elektroteilen – den Überbleibseln unseres Konsums. Die Skulptur von Benoît Maubrey schafft eine intime Atmosphäre und lässt die Hörerschaft die vielschichtigen Klänge unzähliger ausgedienter Membranen erleben. Im Inneren des Iglus verwandelt Paul Bießmanns interaktive Soundinstallation die Bewegungen des Publikums in Musik und Geräusche. Die Installation erzeugt Verbindungen, die spielerisch und gemeinsam erforscht werden dürfen. Eine Sound-Sphäre, die Kontakte trotz Distanz wieder möglich macht.

Das Audio Igloo ist ein Heim für obdachlose Lautsprecher, eine Bühne für vermeintlich Unbrauchbares und ein Ort des Entdeckens.

© Paul Biessmann, Impressum, Datenschutzerklärung