Rounded Image

Morpheus Metamorphosen


Uraufführung in Feldkirch 2017

Teil 1 - Sternenhagel:
Außerhalb des Saals wurden zwei Wege aufgebaut stellvertretend für Tag und Nacht. Am Ende dieser Wege war ein Sensor platziert, der bei Betreten des Saals zufällig ein zum jeweiligen Eingang passendes Audiofile abgespielt hat, welches mit Effekten aus Ableton versehen waren. Diese Audiofiles (Samples) konnten auch live bearbeitet und die Effekte verändert werden, so dass die elektronische Musik langsam von den echten Instrumenten abgelöst werden konnten. Die Animation auf der Leinwand ist in Openframeworks entstanden und kann live beschleunigt werden.

Teil 2 - Janus Traum:
Hierfür ist am Boden der Bühne eine Infrarot-Kamera angebracht, die die Bewegungen der Tänzerin aufnimmt und auf eine Grafik mit Flüssigkeitsmodell überträgt. Während des Stücks werden mit Hilfe der Mikrofone auf der Bühne Musikfragmente aufgenommen, mit denen am Ende des Stücks mittels elektronischer Effekter improvisiert werden kann.

Teil 4 - Prosperos Reise:
Die Animation ist in Openframeworks entstanden, außerdem sind Mikrofone auf der Bühne verteilt um die Musiker aufzunehmen. Diese Aufnahmen können live bearbeitet, gesampled und mit Effekten versehen werden, so dass mit den Musikern wieder improvisiert werden kann. Dabei stammen alle elektronischen Klänge von Instrumenten dieses Abends.

Techniken:
  • Arduino Mikrokontroller mit Ultraschall-Sensor & Funk
  • Live-Sampling mit Ableton & Raummikrofonen
  • Openframeworks (auf C++ und OpenGL basierend, open source) mit Kinect-Infrarotkamera. Addons ofxKinect und ofxFLowtools.
Besetzung:
Benina Berger - Tanzperformance & Stimme, Paul Bießmann - Live Elektronik & Visuals, Marie Erndl - Blockflöte, Christopher Kunz - Saxophon, Ricarda Roelcke - Violoncello, Miria Sailer - Violine, Dominik Vogl - Komposition & Gitarre
© Paul Biessmann, Impressum, Datenschutzerklärung